ADR 2023       UN-Suche
40
3342



mögliche Kennzeichnung:
UN 3342 XANTHATE
Klasse 4.2 / Verpackungsgruppe II/ Code: S2
Gefahrzettel 4.2 / Gefahrennummer: 40
Beförderungspapier:
UN 3342 Xanthate, 4.2, VG II, (D/E); [umweltgefährdend]
Tunnelcode: (D/E) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie D bei Beförderung in Tanks; Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie E.
begrenzte Mengen (LQ): nicht zulässig
freigestellte Mengen (EQ): E2 (30 g bzw. 30 ml je Innenverpackung und 500 g bzw. 500 ml je Außenverpackung) // De minimis: 1 ml bzw. 1 g je Innenverpackung und 100 ml bzw. 100 g je Außenverpackung
Beförderungskategorie: 2 [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)]
(höchstzulässige Menge max. 333 kg)
(Multiplikator 3)
Verpackung: P002 / IBC06
Zusammenpacken: MP14
Ausnahme 20 (GGAV): nicht möglich
ortsbew. Tanks: T3 (Sondervorschrift(en): TP33 )
ADR-Tanks: SGAV
Fahrzeug: AT
Versandstücke: V1 Die Versandstücke sind in gedeckte oder bedeckte Fahrzeuge oder in geschlossene oder bedeckte Container zu verladen
Umweltgefährdende Eigenschaften: Unter dieser UN-Nummer fallen mehrere Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften folgend eine Auswahl dieser Stoffe:
Kaliumisoamylxanthat (CAS-Nr. 928-70-1): H410 (Quelle ECHA, registrierter Stoff): kennzeichnungspflichtig ab 2,5%
Für weitere Xanthate sind keine Informationen verfügbar
(siehe Hinweis)

Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes
Eigenschaften: Hygroskopisches gelbes Pulver mit unangenehmem Geruch.
Hinweise: Verdämmung kann infolge der weiten Explosionsgrenzen der Dämpfe eine Explosion hervorrufen. Fein verteilter Staub bildet explosionsfähige Gemische mit Luft. Vorsicht beim Öffnen von Güterbeförderungseinheiten (CTUs) für den Fall, dass sich Schwefelkohlenstoff gebildet hat.
Verhalten mit Wasser: Entwickelt in Berührung mit Feuchtigkeit hochentzündliche Dämpfe wie Schwefelkohlenstoff (UN- Nr. 1131, mit einem Flammpunkt von -30°C c.c. und einer sehr niedrigen Zündtemperatur von 100°C).
EmS: F-A S-J
Benennung in Englisch: Xanthates