UN | 2987 CHLORSILANE, ÄTZEND, N.A.G. |
|
|
| Klasse 8 / Verpackungsgruppe II/ Klassifizierungscode: C3
|
| Gefahrzettel 8
/ Gefahrennummer: X80
|
| Beförderungspapier: UN 2987 Chlorsilane, ätzend, n.a.g., 8, VG II, (E) |
| Tunnelcode: | (E) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie E. |
|
| Sondervorschrift(en) 548: | | 548 Chlorsilane, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, sind Stoffe der Klasse 4.3. |
|
| begrenzte Mengen (LQ): nicht zulässig |
|
|
freigestellte Mengen (EQ): | E0 | (in freigestellten Mengen nicht zugelassen) |
|
|
Beförderungskategorie: 2 | [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)] (höchstzulässige Menge max. 333 ltr. Nennvolumen) (Multiplikator 3) |
|
|
Verpackung: P010
|
| |
Zusammenpacken: MP15 | |
Ausnahme 20 (GGAV): Abfallgruppe 11.4 |
|
ortsbew. Tanks: T14 (Sondervorschrift(en): TP2 TP7 TP27 ) |
| ADR-Tanks: L4BN |
|
Fahrzeug: AT | |
Umweltgefährdende Eigenschaften: umweltgefährdende Eigenschaften müssen anhand der Inhaltstoffe geprüft werden (siehe Hinweis) | |
|
| Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes |
| Eigenschaften: | Farblose Flüssigkeiten mit stechendem Geruch. | Werkstoffe und Chemikalien: | Greift in Gegenwart von Feuchtigkeit die meisten Metalle stark an. | Verhalten mit Wasser: | Nicht mischbar mit Wasser. Reagieren heftig mit Wasser oder Dampf, unter Bildung von Chlorwasserstoff, einem reizenden und ätzenden Gas, das als weißer Nebel sichtbar wird. | Verhalten bei Temperaturänderung: | Entwickeln unter Feuereinwirkung giftige Gase. | Gesundheit: | Verursachen Verätzungen der Haut, der Augen und der Schleimhäute. | |
|
| |
| Benennung in Englisch: Chlorosilanes, corrosive, n.o.s. |
|
| |
| Trennvorschrift: |
SG36 | Getrennt von SGG18 - Alkalien stauen
| | SG49 | Getrennt SGG6 - Cyaniden stauen
|
|
|