UN | 1792 IODMONOCHLORID, FEST |
|
|
| Klasse 8 / Verpackungsgruppe II/ Code: C2
|
| Gefahrzettel 8
/ Gefahrennummer: 80 -----siehe auch UN 3498 (Stoff in anderer Konsistenz)
|
| Beförderungspapier: UN 1792 Iodmonochlorid, fest, 8, VG II, (E) |
| Tunnelcode: | (E) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie E. |
|
|
| begrenzte Mengen (LQ): max. 1 kg je Innenverpackung |
|
|
freigestellte Mengen (EQ): | E0 | (in freigestellten Mengen nicht zugelassen) |
|
|
Beförderungskategorie: 2 | [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)] (höchstzulässige Menge max. 333 ltr. Nennvolumen) (Multiplikator 3) |
|
|
Verpackung: P002 / IBC08
(Sondervorschrift(en): B4 ) |
| |
Zusammenpacken: MP10 | |
Ausnahme 20 (GGAV): Abfallgruppe 12.1 |
|
ortsbew. Tanks: T7 (Sondervorschrift(en): TP2 ) |
| ADR-Tanks: SGAN L4BN |
|
Fahrzeug: AT | |
Umweltgefährdende Eigenschaften: Daten derzeit nicht verfügbar (siehe Hinweis) | |
|
| Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes |
| Eigenschaften: | Rote, braune oder schwarze Kristalle. | Werkstoffe und Chemikalien: | Greift bei Feuchtigkeit die meisten Metalle stark an. | Verhalten mit Wasser: | Reagiert heftig mit Wasser unter Bildung reizender und ätzender Gase, die als weißer Nebel sichtbar werden. | REDOX-Verhalten: | Starkes Oxidationsmittel; kann in Berührung mit organischen Materialien wie Holz, Baumwolle oder Stroh einen Brand verursachen. | Gesundheit: | Dampf wirkt reizend auf Schleimhäute. | |
|
| |
| Benennung in Englisch: Iodine monochloride, solid |
|
| |
| Trennvorschrift: |
SG6 | Trennung wie für Klasse 5.1
| | SG16 | Getrennt von Klasse 4.1 stauen
| | SG17 | Getrennt von Klasse 5.1 stauen
| | SG19 | Getrennt von Klasse 7 stauen
| | SG36 | Getrennt von SGG18 - Alkalien stauen
| | SG49 | Getrennt SGG6 - Cyaniden stauen
|
|
|