ADR 2023       UN-Suche
3292


UN 3292 NATRIUMBATTERIEN
Klasse 4.3/ Code: W3
Gefahrzettel 4.3
Beförderungspapier:
UN 3292 Natriumbatterien, 4.3, (E)
Tunnelcode: (E) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie E.
Sondervorschrift(en) 239 und 295:
239 siehe Sondervorschrift 239
295 Es ist nicht erforderlich, jede Batterie mit einem Kennzeichen und einem Gefahrzettel zu versehen, wenn auf der palettierten Ladung ein entsprechendes Kennzeichen und ein entsprechender Gefahrzettel angebracht sind.
begrenzte Mengen (LQ): nicht zulässig
freigestellte Mengen (EQ): E0 (in freigestellten Mengen nicht zugelassen)
Beförderungskategorie: 2 [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)]
(höchstzulässige Menge max. 333 kg)
(Multiplikator 3)
Verpackung: P408
Ausnahme 20 (GGAV): nicht möglich
Versandstücke: V1 Die Versandstücke sind in gedeckte oder bedeckte Fahrzeuge oder in geschlossene oder bedeckte Container zu verladen
Laden: CV23 Bei der Handhabung der Versandstücke sind besondere Maßnahmen zu treffen, damit sie nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Umweltgefährdende Eigenschaften: umweltgefährdende Eigenschaften müssen anhand der Inhaltstoffe geprüft werden (siehe Hinweis)

Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes
Eigenschaften: Reihen von hermetisch verschlossenen Metallzellen, Natrium enthaltend, die elektrisch leitend miteinander verbunden in einem Metallgehäuse untergebracht sind.
Hinweise: "Kalte" Batterien (Batterien, die elementares Natrium nur in festem Zustand enthalten) sind elektrisch inert.
Batterien oder Zellen dürfen zur Beförderung bei einer Temperatur, bei der das Natrium in flüssiger Form in der Batterie oder Zelle vorliegt, nur aufgegeben werden, wenn es durch die zuständige Behörde zugelassen wurde unter den von der zuständigen Behörde festgelegten Bedingungen.
Verhalten bei Temperaturänderung: Batterien müssen zur Stromerzeugung durch Aufheizen auf 300°C bis 350°C aktiviert werden. Aktivierte Batterien (d.h. "heiße" Batterien, die flüssiges elementares Natrium enthalten) können Brände verursachen durch Kurzschluss der Batteriepole.
EmS: F-G S-P
Benennung in Englisch: Batteries, containing sodium
Trennvorschrift: SG26Zusätzlich: Von Stoffen der Klassen 2.1 und 3 muss bei Stauung an Deck eines Containerschiffs ein Mindestabstand in Querrichtung von zwei Container-Stellplätzen, bei Stauung auf Ro/Ro-Schiffen ein Abstand in Querrichtung von 6 m eingehalten werden.