UN | 3489 BEIM EINATMEN GIFTIGER FLÜSSIGER STOFF, ENTZÜNDBAR, ÄTZEND, N.A.G. |
|
mit einem LC50-Wert von höchsten 1000 ml/m³ und einer gesättigten Dampfkonzentration von mindestens 10 LC50 |
| Klasse 6.1 / Verpackungsgruppe I/ Code: TFC
|
| Gefahrzettel 6.1+3+8
/ Gefahrennummer: 663
|
| Beförderungspapier: UN 3489 Beim Einatmen giftiger flüssiger Stoff, entzündbar, ätzend, n.a.g. (XXXX), 6.1 (3) (8), VG I, (C/D) Bem. statt XXXX sind die Gefahrenauslöser zu benennen, siehe SV 274 |
| Tunnelcode: | (C/D) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie C bei Beförderung in Tanks; Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie D und E. |
|
| Sondervorschrift(en) 274: | | 274 Es gelten die Vorschriften des Unterabschnitts 3.1.2.8. (Ergänzung der technischen Benennung) |
|
| begrenzte Mengen (LQ): nicht zulässig |
|
|
freigestellte Mengen (EQ): | E0 | (in freigestellten Mengen nicht zugelassen) |
|
|
Beförderungskategorie: 1 | [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)] (höchstzulässige Menge max. 20 ltr. Nennvolumen) (Multiplikator 50) |
|
|
Verpackung: P602
|
| |
Zusammenpacken: MP8 / MP17 | |
Ausnahme 20 (GGAV): nicht möglich |
|
ortsbew. Tanks: T20 (Sondervorschrift(en): TP2 ) |
| ADR-Tanks: L10CH (Sondervorschrift(en): TU14 TU15 TE19 TE21 ) |
|
Fahrwegbestimmung nach § 35 und § 35a , GGVSEB: notwendig ab 3000 ltr. Nettomasse in Tanks |
|
|
|
Umweltgefährdende Eigenschaften: umweltgefährdende Eigenschaften müssen anhand der Inhaltstoffe geprüft werden (siehe Hinweis) |
|
|
| Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes |
| Eigenschaften: | Eine Vielzahl giftiger Flüssigkeiten, welche eine hohe Gefahr der Vergiftung beim Einatmen darstellen und auch entzündbar und ätzend sind. | Gesundheit: | Hochgiftig beim Verschlucken, bei Berührung mit der Haut oder beim Einatmen. Verursacht Verätzungen der Haut, der Augen und der Schleimhäute. | |
|
| |
| Benennung in Englisch: Toxic by inhalation liquid, flammable, corrosive n.o.s. |
|
| Trennvorschrift: |
SG5 | Trennung wie für Klasse 3
| | SG8 | Entfernt von Klasse 4.1 stauen
|
|
|