ADR 2025       UN-Suche
80
2794



UN 2794 BATTERIEN (AKKUMULATOREN), NASS, GEFÜLLT MIT SÄURE
elektrische Sammler
Klasse 8/ Klassifizierungscode: C11
Gefahrzettel 8 / Gefahrennummer: 80
Beförderungspapier:
UN 2794 Batterien (Akkumulatoren), nass, gefüllt mit Säure, 8, (E), umweltgefährdend
Tunnelcode: (E) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie E.
Sondervorschrift(en) 295 und 598:
295 Es ist nicht erforderlich, jede Batterie mit einem Kennzeichen und einem Gefahrzettel zu versehen, wenn auf der palettierten Ladung ein entsprechendes Kennzeichen und ein entsprechender Gefahrzettel angebracht sind.
598 siehe Sondervorschrift 598 (Batterien, die den Vorschriften des ADR nicht unterliegen)
begrenzte Mengen (LQ): max. 1 ltr. je Innenverpackung
freigestellte Mengen (EQ): E0 (in freigestellten Mengen nicht zugelassen)
Beförderungskategorie: 3 [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)]
(höchstzulässige Menge max. 1000 kg)
(Multiplikator 1)
Verpackung: P801
lose Schüttung: VC1 Die Beförderung in loser Schüttung in bedeckten Fahrzeugen, in bedeckten Containern oder in bedeckten Schüttgut-Containern ist zugelassen.
VC2 Die Beförderung in loser Schüttung in gedeckten Fahrzeugen, in geschlossenen Containern oder in geschlossenen Schüttgut-Containern ist zugelassen.
AP8 Siehe Sondervorschrift AP8 (besondere Ausstattung)
Ausnahme 20 (GGAV): nicht möglich
Umweltgefährdende Eigenschaften: Bleibatterien: Der Gegenstand enthält Schwefelsäure, Blei, Bleioxid, Bleisulfat:
Schwefelsäure (CAS-Nr. 7664-93-9 ): kein umweltgefährdender Stoff (Quelle ECHA, registrierter Stoff)
Blei (CAS-Nr. 231-100-4 ): kein umweltgefährdender Stoff in massiver Form (Quelle ECHA, registrierter Stoff)
Bleioxid (CAS-Nr. 1335-25-7): H410 (Quelle C&L-Inventory): kennzeichnungspflichtig ab 2,5 %
Bleisulfat (CAS-Nr. 1335-25-7): H410 (Quelle ECHA, registrierter Stoff): kennzeichnungspflichtig ab 2,5 %
(siehe Hinweis)

Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes
Eigenschaften: Metallplatten, eingetaucht in einen sauren Elektrolyten in einem Gefäß aus Glas, Hartgummi oder Kunststoff.
Hinweise: Im aufgeladenen Zustand kann durch einen Kurzschluss ein Brand verursacht werden.
Gebrauchte Batterien, die zur Entsorgung oder zu Rückgabe befördert werden sollen, müssen vorher sorgfältig auf Beschädigungen und Transportfähigkeit geprüft werden, um die Intigrität jeder Batterie und ihrer Eignung für den Transport sicher zu stellen.
Werkstoffe und Chemikalien: Der saure Elektrolyt greift die meisten Metalle an.
Gesundheit: Verursacht Verätzungen der Haut, der Augen und der Schleimhäute.
EmS: F-A S-B
Benennung in Englisch: Batteries, wet, filled with acid
Trenngruppe: SGG1Säuren
Trennvorschrift: SG36Getrennt von SGG18 - Alkalien stauen
SG49Getrennt SGG6 - Cyaniden stauen