UN | 2797 BATTERIEFLÜSSIGKEIT, ALKALISCH |
|
|
| Klasse 8 / Verpackungsgruppe II/ Klassifizierungscode: C5
|
| Gefahrzettel 8
/ Gefahrennummer: 80
|
| Beförderungspapier: UN 2797 Batterieflüssigkeit, alkalisch, 8, VG II, (E) |
| Tunnelcode: | (E) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie E. |
|
|
| begrenzte Mengen (LQ): max. 1 ltr. je Innenverpackung |
|
|
freigestellte Mengen (EQ): | E2 | (30 g bzw. 30 ml je Innenverpackung und 500 g bzw. 500 ml je Außenverpackung) // De minimis: 1 ml bzw. 1 g je Innenverpackung und 100 ml bzw. 100 g je Außenverpackung |
|
|
Beförderungskategorie: 2 | [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)] (höchstzulässige Menge max. 333 ltr. Nennvolumen) (Multiplikator 3) |
|
|
Verpackung: P001 / IBC02
|
| |
Zusammenpacken: MP15 | |
Ausnahme 20 (GGAV): Abfallgruppe 13.2 |
|
ortsbew. Tanks: T7 (Sondervorschrift(en): TP2 TP28 ) |
| ADR-Tanks: L4BN |
|
Fahrzeug: AT | |
Umweltgefährdende Eigenschaften: keine umweltgefährdende Einstufung gemäß EU-VO 1272/2008 (siehe Hinweis) | |
|
| Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes |
| Werkstoffe und Chemikalien: | Reagiert heftig mit Säuren. Reagiert mit Ammoniumsalzen unter Bildung von Ammoniakgas. Greifen Aluminium, Zink und Zinn an. | |
|
| |
| Benennung in Englisch: Battery fluid, alkali |
|
| Trenngruppe: | SGG18 | Alkalien |
|
| Trennvorschrift: |
SG22 | Entfernt von Ammoniumsalzen stauen
| | SG35 | Getrennt von SGG1 - Säuren stauen
|
|
|