UN | 2032 SALPETERSÄURE, ROTRAUCHEND |
|
|
| Klasse 8 / Verpackungsgruppe I/ Code: COT
|
| Gefahrzettel 8+5.1+6.1
/ Gefahrennummer: 856
|
| Beförderungspapier: UN 2032 Salpetersäure, Rotrauchend, 8 (5.1) (6.1), VG I, (C/D) |
| Tunnelcode: | (C/D) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie C bei Beförderung in Tanks; Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie D und E. |
|
|
| begrenzte Mengen (LQ): nicht zulässig |
|
|
freigestellte Mengen (EQ): | E0 | (in freigestellten Mengen nicht zugelassen) |
|
|
Beförderungskategorie: 1 | [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)] (höchstzulässige Menge max. 20 kg) (Multiplikator 50) |
|
|
Verpackung: P602
|
| |
Zusammenpacken: MP8 / MP17 | |
Ausnahme 20 (GGAV): nicht möglich |
|
ortsbew. Tanks: T20 (Sondervorschrift(en): TP2 TP12 TP13 ) |
| ADR-Tanks: L10BH (Sondervorschrift(en): TC6 TT1 ) |
|
Fahrzeug: AT |
|
Laden: | siehe Sondervorschrift CV13 (gründliche Reinigung nach Verschütten) CV24 Vor der Beladung sind die Fahrzeugeund Container gründlich zu reinigen und insbesondere von allen entzündbaren Resten (Stroh, Heu, Papier usw.) zu säubern. Es ist untersagt, leicht entzündbare Werkstoffe für die Verstauung der Versandstücke zu verwenden. CV28 Siehe Abschnitt 7.5.4 (Vorsichtsmaßnahmen bei Nahrungsmitteln) |
| |
Betrieb: | S14 Die Vorschriften desKapitels 8.4 über die Überwachung der Fahrzeuge gelten für Fahrzeuge, die beliebige Mengen dieser Stoffe befördern. |
|
| Umweltgefährdende Eigenschaften: keine umweltgefährdende Einstufung gemäß EU-VO 1272/2008 (siehe Hinweis) | |
|
| Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes |
| Eigenschaften: | Braune Flüssigkeit. | Werkstoffe und Chemikalien: | Greift die meisten Metalle stark an. | REDOX-Verhalten: | Starkes Oxidationsmittel; kann in Berührung mit organischen Materialien wie Holz, Baumwolle oder Stroh einen Brand verursachen. | Gesundheit: | Giftig beim Verschlucken, bei Berührung mit der Haut oder beim Einatmen. Verursacht schwere Verätzungen der Haut, der Augen und der Schleimhäute. | |
|
| |
| Benennung in Englisch: Nitric acid, red fuming |
|
| |
| Trennvorschrift: |
SG6 | Trennung wie für Klasse 5.1
| | SG16 | Getrennt von Klasse 4.1 stauen
| | SG17 | Getrennt von Klasse 5.1 stauen
| | SG19 | Getrennt von Klasse 7 stauen
| | SG36 | Getrennt von SGG18 - Alkalien stauen
| | SG49 | Getrennt SGG6 - Cyaniden stauen
|
|
|