Unterabschnitt 4.1.4.2
Anweisungen für die Verwendung von Großpackmitteln (IBC)

Verpackungsanweisung IBC520

Diese Anweisung gilt für organische Peroxide und selbstzersetzliche Stoffe des Typs F.

Folgende Großpackmittel (IBC) sind für die aufgeführten Zusammensetzungen zugelassen, wenn die allgemeinen Vorschriften der Abschnitte 4.1.1, 4.1.2 und 4.1.3 sowie die besonderen Vorschriften des Absatzes 4.1.7.2 erfüllt sein. Die Zubereitungen, die in Unterabschnitt 2.2.41.4 oder 2.2.52.4 nicht ausgeführt sind, jedoch nachstehend aufgeführt sind, dürfen auch gemäß Unterabschnitt 4.1.4.1 Verpackungsanweisung P 520 Verpackungsmethode OP8 verpackt befördert werden.

Für nicht aufgeführte Zusammensetzungen dürfen nur von der zuständigen Behörde genehmigte Großpackmittel (IBC) verwendet werden (siehe Unterabsatz 4.1.7.2.2).

UN-Nummer

Organisches Peroxid

IBC-Typ

Höchst-menge (Liter/ kg)

Kontroll-temperatur

Notfall-temperatur

3109

ORGANISCHES PEROXID TYP F, FLÜSSIG

 

 

 

 

ter-BUTYLCUMYLPEROXID

31AA1

1000

 

 

ter-BUTYLHYDROPEROXID, höchstens 72%, mit Wasser

31A
31HA1
1250
1000

 

 

tert-BUTYLPEROXYACETAT, höchstens 32 %, in Verdünnungsmittel Typ A

31A
31HA
1250
1000

 

 

tert-BUTYLPEROXYBENZOAT, höchstens 32%, in Verdünnungsmittel Typ A 31A 1250    

tert-BUTYLPEROXY-3,5,5-TRIMETHYLHEXONAT, höchstens 37 %, in Verdünnungsmittel Typ A

31A
31HA
1250
1000

 

 

CUMYLHYDROPEROXID, höchstens 90 %, in Verdünnungsmittel Typ A

31HA1

1250

 

 

DIBENZOYLPEROXID, höchstens 42%, stabile Dispersion in Wasser

31H1

1000

 

 

DI-tert-BUTYLPEROXID, höchstens 52 %, in Verdünnungsmittel Typ A

31A
31HA
1250
1000

 

 

1,1-DI-(tert-BUTYLPEROXID)-CYCLOHEXAN, höchstens 42 %, in Verdünnungsmittel Typ A

31H1

1000

 

 

1,1-DI-(tert-BUTYLPEROXID)-CYCLOHEXAN, höchstens 37 %, in Verdünnungsmittel Typ A

31A

1250



2,5-DIMETHYL-2,5-DI-(tert-BUTYLPEROXY)-HEXAN, höchstens 52°C, in Verdünnungsmittel Typ A

31HA1

1000

 

 

DILAURYLPEROXID, höchstens 42 %, stabile Dispersion in Wasser

31HA1

1000

 

 

2,5-DIMETHYL-2,5-DI-(tert-BUTYLPEROXY)-HEXAN, höchstens 52%, in Verdünnungsmittel Typ A 31HA1 1000    

ISOPROPYLCUMYL-HYDROPEROXID, höchstens 72%, in Verdünnungsmittel Typ A

31HA1

1250

 

 

p-MENTHYLHYDROPEROXID, höchstens 72%, in Verdünnungsmittel Typ A

31HA1

1250

 

 

PERESSIGSÄUSE, STABILISIERT, höchstens 17 %

31H1
31H2
31HA1
31A
1500
1500
1500
1500
 

 

3,6,9-TRIETHYL-3,6,9-TRIMETHYL-1,4,7- TRIPEROXONAN, höchstens 27°C, in Verdünnungsmittel TYP A

31HA1

1000

 

 

3110

 

ORGANISCHES PEROXID, TYP F, FEST

 

 

 

 

DICUMYLPEROXID 31A
31H1
31HA1
2000
   

3119



 

ORGANISCHES PEROXID TYP F, FLÜSSIG, Temperaturkontroliert

 

 

 

 

tert-AMYLPEROXY-2-ETHYLHEXONAT, höchstens 62%, in Verdünnungsmittel Typ A 31HA1 1000 +15°C +20°C
tert-AMYLPEROXYPIVALAT, höchstens 32%, in Verdünnungsmittel Typ B 31HA1
31A
1000
1250
+30°C
+30°C
+35°C
+35°C
rt-AMYLPEROXYPIVALAT, höchstens 42%, stabile Dispersion in Wasser 31HA1 1000 0°C +10°C
tert-BUTYLPEROXY-2-ETHYLHEXONAT, höchstens 32 %, in Verdünnungsmittel Typ B 31HA1
31A
1000
1250
+30°C
+30°C
+35°C
+35°C

tert-BUTYLPEROXYNEODECANOAT, höchstens 32 %, in Verdünnungsmittel Typ A

31A

1250

0°C

+10°C

tert-BUTYLPEROXYNEODECANOAT, höchstens 42%, stabile Dispersion in Wasser

31A

1250

-5°C

+5°C

tert-BUTYLPEROXYNEODECANOAT, höchstens 52%, als stabile Dispersion in Wasser

31A 1250 -5°C +5°C

tert-BUTYLPEROXYPIVALAT, höchstens 27%, in Verdünnungsmittel Typ B

31HA1
31A
1000
1250
+10°C
+10°C
+15°C
+15°C

tert-BUTYLPEROXYPIVALAT, höchstens 42%, in Verdünnungsmittel Typ A

31HA1
31A
1000
1250
+10°C
+10°C
+15°C
+15°C

CUMYLPEROXYNEODECANOAT, höchstens 52%, stabile Dispersion in Wasser

31A

1250

-15°C

-5°C

DI-(4-tert-BUTYLCYCLOHEXYL)-PEROXYDICARBONAT, höchstens 42%, stabile Dispersion in Wasser

31HA1

1000

+30°C

+35°C

DICETYLPEROXYDICARBONAT, höchstens 42%, stabile Dispersion in Wasser

31HA1

1000

+30°C

+35°C

DICYCLOHEXYLPEROXYDICARBONAT mit höchstens 42 % als stabile Dispersion in Wasser 31A 1250 +10°C +15°C

DI-(2-ETHYLHEXYL)-PEROXYDICARBONAT, höchstens 52%, stabile Dispersion in Wasser

31HA1
31A
1000
1250
-20°C
-20°C
-10°C
-10°C
DIISOBUTYRYLPEROXID, höchstens 28 %, stabile Dispersion in Wasser 31HA1
31A
1000
1250
-20°C
-20°C
-10°C
-10°C
DIISOBUTYRYLPEROXID, höchstens 42 %, stabile Dispersion in Wasser 31HA1
31A
1000
1250
-25°C
-25°C
-15°C
-15°C

DIMYRISTYLPEROXYDICARBONAT, höchstens 42%, stabile Dispersion in Wasser

31HA1

1000

+15°C

+20°C

DI-(2-NEODECANOYLPEROXYISOPROPYL)-BENZEN, höchstens 42 %, als stabile Dispersion in Wasser 31A 1250 -15°C -5°C

DI-(3,5,5-TRIMETHYLHEXANOYL)-PEROXID, höchstens 52%, in Verdünnungsmittel Typ A

31HA1
31A
1000
1250
+10°C
+10°C
+15°C
+15°C

DI-(3,5,5-TRIMETHYLHEXANOYL)-PEROXID, höchstens 52%, stabile Dispersion in Wasser

31A

1250

+10°C

+15°C

3-HYDROXY-1,1-DIMETHYLBUTYLPEROXYNEODECANOAT, höchstens 52 %, als stabile Dispersion in Wasser 31A 1250 -15°C -5°C
1,1,3,3-TETRAMETHYLBUTYLPEROXY-2-ETHYLHEXANOAT, höchstens 67% in Verdünnungsmittel Typ A 31HA1 1000 +15°C +20°C

1,1,3,3-TETRAMETHYLBUTYLPEROXYNEODECANOAT, höchstens 52%, stabile Dispersion in Wasser

31HA1
31A
1000
1250
-5°C
-5°C
+5°C
+5°C

3120

 

ORGANISCHES PEROXID, TYP F, FEST, TEMPERATURKONTROLLIERT

 

 

 

 

KEINE Zubereitungen zugeordnet

 

 

 

 

Zusätzliche Vorschriften

  1. Die Großpackmittel (IBC) müssen mit einer Einrichtung zur Entlüftung während der Beförderung versehen sein. Der Einlass der Druckentlastungseinrichtung muss sich bei höchster Befüllung während der Beförderung in der Dampfphase des Großpackmittels (IBC) befinden.

  2. Um ein explosionsartiges Zerberste von metallenen IBC oder Kombinations-IBC mit vollwandigem Metallgehäuse zu vermeiden, müssen die Notfall-Druckentlastungseinrichtungen so ausgelegt sein, dass alle Zersetzungsprodukte und Dämpfe abgeführt werden, die bei selbstbeschleunigender Zersetzung oder bei Feuereinwirkung während eines Zeitraums von mindestens einer Stunde berechnet nach der in Absatz 4.2.1.13.8 angegebenen Formel, entwickelt werden. Die in dieser Verpackungsanweisung angegebenen Kontroll- und Notfalltemperaturen beziehen sich auf ein nicht wärmeisoliertes Großpackmittel (IBC). Beim Versand eines organischen Peroxids in einem Großpackmittel (IBC) gemäß dieser Verpackungsanweisung hat der Absender die Pflicht, sicherzustellen, dass

  3. die am Großpackmittel (IBC) angebrachten Druck- und Notfall-Druckentlastungseinrichtungen unter entsprechender Berücksichtigung der selbstbeschleunigenden Zersetzung des organischen Peroxids und einer Feuereinwirkung ausgelegt sind und,

  4. sofern zutreffend, die angegebenen Kontroll- und Notfalltemperaturen unter Berücksichtigung der Auslegung (z.B. Wärmeisolierung) des verwendenden Großpackmittels (IBC) geeignet sind.