UN | 1008 BORTRIFLUORID, VERDICHTET |
|
|
| Klasse 2/ Klassifizierungscode: 2TC
|
| Gefahrzettel 2.3+8
/ Gefahrennummer: 268 -----siehe auch UN 3519 (Stoff in anderer Konsistenz)
|
| Beförderungspapier: UN 1008 Bortrifluorid, verdichtet, 2.3 (8), (C/D) |
| Tunnelcode: | (C/D) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie C bei Beförderung in Tanks; Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie D und E. |
|
| Sondervorschrift(en) 373: | | 373 siehe Sondervorschrift 373 (Neutronenstrahlungsdetektoren) |
|
| begrenzte Mengen (LQ): nicht zulässig |
|
|
freigestellte Mengen (EQ): | E0 | (in freigestellten Mengen nicht zugelassen) |
|
|
Beförderungskategorie: 1 | [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)] (höchstzulässige Menge max. 20 kg) (Multiplikator 50) |
|
|
Verpackung: | P200: Flaschen, Großflaschen, Druckfass und Flaschenbündel sind zulässig | | | | LC50: 864 ml/m³ | | | | Prüffrist: 5 Jahre (nicht anwendbar für Gefäße aus Verbundwerkstoff) | | Prüfdruck: | 225 bar | Füllfaktor: | 0,715 kg/ltr. | | | 250 bar | | 0,86 kg/ltr. | |
| | Sondervorschrift: a: Druckgefäße aus Aluminiumlegierungen dürfen nicht verwendet werden. |
|
| Zusammenpacken: MP9 |
|
MEGC: | Die Beförderung in MEGC ist zugelassen. |
|
|
Ausnahme 20 (GGAV): nicht möglich |
|
ADR-Tanks: PxBH(M) (Sondervorschrift(en): TA4 TT9 TT10 ) |
|
Fahrzeug: AT |
|
Fahrwegbestimmung nach § 35 und § 35a , GGVSEB: notwendig ab 1000 kg Nettomasse in Tanks | |
Laden: | CV9 Die Versandstücke dürfen nicht geworfen oder Stößen ausgesetzt werden. Die Gefäße sind in den Fahrzeugen so zu verladen, dass sie nicht umkippen oder herabfallen können. CV10 siehe Sondervorschrift CV10 (Laden der Flaschen) siehe Sondervorschrift CV36 (Schild "ACHTUNG KEINE BELÜFTUNG VORSICHTIG ÖFFNEN") |
|
|
Betrieb: | S14 Die Vorschriften desKapitels 8.4 über die Überwachung der Fahrzeuge gelten für Fahrzeuge, die beliebige Mengen dieser Stoffe befördern. |
|
| Umweltgefährdende Eigenschaften: keine umweltgefährdende Einstufung gemäß EU-VO 1272/2008 (siehe Hinweis) | |
|
| Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes |
| Eigenschaften: | Nicht entzündbares, giftiges und ätzendes Gas. Bildet bei feuchter Luft dichten, weißen, ätzenden Nebel. | Werkstoffe und Chemikalien: | Greift bei Feuchtigkeit Glas und die meisten Metalle stark an. | Verhalten mit Wasser: | Reagiert heftig mit Wasser unter Bildung von Fluorwasserstoff, einem ätzenden Gas mit Reizwirkung, als weißer Nebel sichtbar. | Gesundheit: | Wirkt stark reizend auf die Haut, Augen und Schleimhäuten | |
|
| |
| Benennung in Englisch: Boron trifluoride |
|
|