UN | 3319 NITROGLYCERIN, GEMISCH, DESENSIBILISIERT, FEST, N.A.G. |
|
mit mehr als 2 Masse-%, aber höchstens 10 Masse-% Nitroglycerol |
| Klasse 4.1 / Verpackungsgruppe II/ Klassifizierungscode: D
|
| Gefahrzettel 4.1
-----siehe auch UN 3357 (Stoff in anderer Konsistenz)
|
| Beförderungspapier: UN 3319 Nitroglycerin, Gemisch, desensibilisiert, fest, n.a.g. (XXXX), 4.1, VG II, (B) Bem. statt XXXX sind die Gefahrenauslöser zu benennen, siehe SV 274 |
| Tunnelcode: | (B) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie B, C, D und E. |
|
| Sondervorschrift(en) 28, 272 und 274: | | 28 siehe Sondervorschrift 28 (Prozentsatz Verdünnungsmittel) |
| 272 Dieser Stoff darf unter den Vorschriften der Klasse 4.1 nur mit besonderer Genehmigung der zuständigen Behörde befördert werden (siehe UN-Nummer 0143 bzw. 0150 ). |
| 274 Es gelten die Vorschriften des Unterabschnitts 3.1.2.8. (Ergänzung der technischen Benennung) |
|
| begrenzte Mengen (LQ): nicht zulässig |
|
|
freigestellte Mengen (EQ): | E0 | (in freigestellten Mengen nicht zugelassen) |
|
|
Beförderungskategorie: 2 | [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)] (höchstzulässige Menge max. 333 kg) (Multiplikator 3) |
|
|
Verpackung: P099 / IBC99
|
| |
Zusammenpacken: MP2 | |
Ausnahme 20 (GGAV): nicht möglich |
|
Betrieb: | S14 Die Vorschriften desKapitels 8.4 über die Überwachung der Fahrzeuge gelten für Fahrzeuge, die beliebige Mengen dieser Stoffe befördern. |
|
| Umweltgefährdende Eigenschaften: Einstufung gemäß EU-VO 1272/2008: H 411, demzufolge nicht kennzeichnungspflichtig bis 25 % (siehe Hinweis) | |
|
| Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes |
| Eigenschaften: | Desensibilisierter Explosivstoff mit Lactose, Glucose oder Cellulose. Weißer fester Stoff. | Verhalten mit Wasser: | Löslich in Wasser. Berührung mit Wasser kann den phlegmatisierenden Stoff (Laktose, Glukose) herauslösen mit der Folge einer Anreicherung von Ntroglycerin und möglicher Explosion. Nitroglycerin hat eine größere Dichte als Wasser. Nitroglycerin hat eine größere Dichte als Wasser. | Verhalten bei Temperaturänderung: | Im Feuer kann sich Nitroglycerin ansammeln und explodieren. Unter Feuereinwirkung bilden sich giftige Gase und Dämpfe. In geschlossenen Räumen können diese Gase und Dämpfe mit der Luft explosionsfähige Gemische bilden. | Gesundheit: | Einatmen der Dämpfe kann Kopfschmerzen, Schwindel und Ohnmacht verursachen | |
|
| |
| Benennung in Englisch: Nitroglycerin mixture, desensitized, solid, n.o.s. |
|
|