UN | 3379 DESENSIBILISIERTER EXPLOSIVER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. |
|
|
| Klasse 3 / Verpackungsgruppe I/ Klassifizierungscode: D
|
| Gefahrzettel 3
-----siehe auch UN 3380 (Stoff in anderer Konsistenz)
|
| Beförderungspapier: UN 3379 Desensibilisierter Explosiver flüssiger Stoff, n.a.g. (XXXX), 3, VG I, (B) Bem. statt XXXX sind die Gefahrenauslöser zu benennen, siehe SV 274 |
| Tunnelcode: | (B) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie B, C, D und E. |
|
| Sondervorschrift(en) 274 und 311: | | 274 Es gelten die Vorschriften des Unterabschnitts 3.1.2.8. (Ergänzung der technischen Benennung) |
| 311 siehe Sondervorschrift 311 (besondere Genehmigung) |
|
| begrenzte Mengen (LQ): nicht zulässig |
|
|
freigestellte Mengen (EQ): | E0 | (in freigestellten Mengen nicht zugelassen) |
|
|
Beförderungskategorie: 1 | [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)] (höchstzulässige Menge max. 20 ltr. Nennvolumen) (Multiplikator 50) |
|
|
Verpackung: P099
|
| |
Zusammenpacken: MP2 | |
Ausnahme 20 (GGAV): nicht möglich |
|
Betrieb: | siehe Sondervorschrift S2 (Maßnahmen bei entzündbaren Stoffen) S14 Die Vorschriften desKapitels 8.4 über die Überwachung der Fahrzeuge gelten für Fahrzeuge, die beliebige Mengen dieser Stoffe befördern. |
|
| Umweltgefährdende Eigenschaften: umweltgefährdende Eigenschaften müssen anhand der Inhaltstoffe geprüft werden (siehe Hinweis) | |
|
| Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes |
| Eigenschaften: | Desensibilisierter explosiver Stoff. | Werkstoffe und Chemikalien: | Kann mit Schwermetallen und deren Salzen äußerst empfindliche Verbindungen bilden. | Verhalten mit Wasser: | Explosiv und empfindlich gegenüber Reibung im trockenen Zustand. | |
|
| |
| Benennung in Englisch: Desensitized explosive, liquid, n.o.s. |
|
| Trennvorschrift: |
SG58 | Getrennt von SGG14 Permanganaten stauen
|
|
|