ADR 2025       UN-Suche
3101



UN 3101 ORGANISCHES PEROXID TYP B, FLÜSSIG
Klasse 5.2/ Klassifizierungscode: P1
Gefahrzettel 5.2+1 -----siehe auch UN 3102 (Stoff in anderer Konsistenz)
Beförderungspapier:
UN 3101 Organisches Peroxid Typ B, flüssig (XXXX), 5.2 (1), (B)
Bem. statt XXXX sind die Gefahrenauslöser zu benennen, siehe SV 274
Tunnelcode: (B) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie B, C, D und E.
Sondervorschrift(en) 122 und 181 und 274:
122 Die Nebengefahren und die UN-Nummer (Gattungseintragung) für jede bereits zugeordnete Zubereitung organischer Peroxide sind in Unterabschnitt 2.2.52.4, in Unterabschnitt 4.1.4.2 Verpackungsanweisung IBC 520 und in Absatz 4.2.5.2.6 Anweisung für ortsbewegliche Tanks T 23 angegeben.
siehe Sondervorschrift 181 (ggf. mit Gefahrzettel 1)
274 Es gelten die Vorschriften des Unterabschnitts 3.1.2.8. (Ergänzung der technischen Benennung)
begrenzte Mengen (LQ): max. 25 ml je Innenverpackung
freigestellte Mengen (EQ): E0 (in freigestellten Mengen nicht zugelassen)
Beförderungskategorie: 1 [Beförderung gemäß 1.1.3.6 (1000-Punkte-Regel)]
(höchstzulässige Menge max. 20 ltr. Nennvolumen)
(Multiplikator 50)
Verpackung: P520
Zusammenpacken: MP4
Ausnahme 20 (GGAV): nicht möglich
Versandstücke: V1 Die Versandstücke sind in gedeckte oder bedeckte Fahrzeuge oder in geschlossene oder bedeckte Container zu verladenV5 Die Versandstücke dürfen nicht in Kleincontainer befördert werden
Laden: CV15 Siehe Unterabschnitt 7.5.5.3 (Mengenbegrenzung)
siehe Sondervorschrift CV20 (Vereinfachung bei kleinen Mengen)
siehe Sondervorschrift CV22(Luftzirkulation)
CV24 Vor der Beladung sind die Fahrzeuge und Container gründlich zu reinigen und insbesondere von allen entzündbaren Resten (Stroh, Heu, Papier usw.) zu säubern
Es ist untersagt, leicht entzündbare Werkstoffe für die Verstauung der Versandstücke zu verwenden.
Betrieb: S9 Während der Beförderung dieses Gutes dürfen Halte aus Betriebsgründen möglichst nicht in der Nähe von Wohngebieten oder belebten Plätzen erfolgen. Ein längeres Halten in der Nähe solcher Orte ist nur mit Zustimmung der zuständigen Behörden zulässig.
S17 Fahrzeugüberwachung ab 1.000 kg
Umweltgefährdende Eigenschaften: umweltgefährdende Eigenschaften müssen anhand der Inhaltstoffe geprüft werden (siehe Hinweis)

Folgende Informationen entstammen aus dem IMDG-Codes
Verhalten mit Wasser: Nicht mischbar mit Wasser.
Verhalten bei Temperaturänderung: Kann bei erhöhten Temperaturen oder unter Feuereinwirkung explodieren.
REDOX-Verhalten: Brennt heftig.
Gesundheit: Berührung mit der Haut und den Augen ist zu vermeiden. Kann reizende oder giftige Gase oder Dämpfe bilden.
EmS: F-J S-R
Benennung in Englisch: Organic peroxide type B, liquid
Trennvorschrift: SG1Für Versandstücke mit einem Zusatzgefahrzettel der Klasse 1, Trennung wie für Klasse 1, Unterklasse 1.3. In Bezug auf Stoffe der Klasse 1 jedoch Trennung wie für die Hauptgefahr.
SG35Getrennt von SGG1 - Säuren stauen
SG36Getrennt von SGG18 - Alkalien stauen
SG72Siehe Tabellen in 7.2.6.3